In die Gruppe der per- und polyfluorierten Alkylverbdindungen (PFAS) gehören Perfluoroctansäure (PFOA), Perfluoroctansulfonsäure (PFOS), Perfluornonansäure (PFNA), Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS) und hunderte weitere Substanzen. Die bekanntesten sind PFOS und PFOA.
Die perfluorierte Verbindungen PFOS und PFOA sind biologisch, chemisch und thermisch äusserst stabil sowie wasser- und fettabweisend. Auf Grund dieser technischen Eigenschaften wurden sie über Jahrzehnten in der Produktion von Textilien, Elektronik, Papierbeschichtungen, Farben, Feuerlöschschäumen und Skiwachs eingesetzt.
Perfluorierte Verbindungen sind sehr langlebig und reichern sich in der Umwelt und im Körper des Menschen an. Seit 2010 ist die Verwendung von PFOS, seit 2020 die Verwendung von PFOA in Europa verboten.
Die HALO® PFAS Säule bietet eine umfassende Lösung für die Analyse von per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) in Umwelt- und Lebensmittelproben. Zur Qualitätssicherung wird jede Charge mittels LC-MS/MS getestet. Es wird eine Auswahl von 17 PFAS aus einer breiten Palette von kurz- und langkettigen Verbindungen analysiert.
Technische Daten der HALO® PFAS Säulen
Partikelgrösse: 2.7 µm
Oberfläche: 135 m2/g
Porengrösse: 90 Å
Modifizierung: C18
Endcapping : ja
pH-Bereich: 2.0 - 9.0
Temperaturmaximum:
60 °C bei tiefem pH
40 °C bei hohem pH
Mit der HALO® PFAS Delay Säule wird sichergestellt, dass PFAS-Hintergrundsubstanzen, die vom HPLC-System oder dem HPLC-Zubehör stammen nicht mit den PFAS-Verbindungen der Probe interferieren. Dies ist insbesondere in der Spurenananlytik wichtig.
Die HALO® PFAS Delay Säule wird vor dem Einspritzventil eingebaut. Dadurch werden die PFAS-Verbindungen, die im HPLC-System oder dem Zubehör vorhanden sind, unter unterschiedlichsten Bedingungen der mobilen Phase, effektiv retardiert und im Vergleich zu den PFAS-Verbindungen der Probe, zu einem späteren Zeitpunkt eluiert.
Technische Daten der HALO® PFAS Delay Säulen
Partikelgrösse: 2.7 µm
Oberfläche: 905 m2/g
Modifizierung: Proprietary
Endcapping : ja
pH-Bereich: 2.0 - 9.0
Temperaturmaximum:
60 °C bei tiefem pH
40 °C bei hohem pH